malmsturm

Mephisto 69 Malmsturm Abenteuer 7 gegen das Imperium mit Download

Ausgabe 69 der Mephisto enthält neben vielen anderen lohnenswert zu lesenden Dingen ein offizieles Malmsturm-Szenario. Für das 7 gegen das Imperium wurden die kompletten Beschreibungen und Spielwerte der Charaktere und NSC als Online Dokument ausgelagert. Dieses ist nun via DriveThruRPG als PayWhatYouWant erhältlich. Bis Mitte November sollte die 69 laut Verlag gedruckt und verschickt sein. In diesem Abenteuer finden sich die Spielercharaktere als Gefangene und Fracht einer besonders exklusiven und schwer bewachten Sklavenkarawane wieder, die durch die westlichen Wüsten des Imperiums unterwegs...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #6

Stimmen des Imperiums »Habt acht! Selbst unter denen, die als reisende Händler seit Jahren den alten imperialen Straßen kreuz und quer durch das Kernland oder gar bis hinauf zu den jungen Metropolen des Drachens folgen, ist kaum bekannt, was ich euch heute erzählen werde! Für Kaufleute wie uns, deren Ruf und Stolz auf der Exklusivität und Ausgefallenheit ihres Warenangebots gründet, ist es selbstverständlich von größter Bedeutung, auch über entsprechende Bezugsquellen zu verfügen. Speziell solche, die weder unseren Kunden, noch unseren Konkurrenten bekannt sind. Nun hattet ihr im Lauf...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #5

Stimmen der Waismark »… den ganzen Satz Regenbogensaphire? Ja gut, zu dem Preis ist vieles möglich – auch das Unmögliche. Aber trotzdem, ich habe euch gewarnt: Schon der bloße Besitz eurer Krämerkarte ist lebensgefährlich. Und sollte je bekannt werden, dass ihr auch nur in Sichtweite des Kupferpergaments gekommen seid, dann lauft ihr Gefahr, weit mehr als nur ein wenig Leben zu verlieren! Ich selbst habe erst vor gut zehn Jahren von diesem häretischen Kartenwerk gehört. Angeblich wurde es von einem Original kopiert, welches auf den Ogyden – genau, bei diesen Wilden! – gefunden...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #4

Stimmen des Imperiums »Natürlich wissen sie alle, dass es seit Beginn der Ära des Exzellenten Exils keinerlei transimperialen Kartenwerke, einschließlich sogenannter ›Weltkarten‹ oder ›Globen‹ mehr gibt. Die wenigen auftauchenden illegalen Fälschungen und Propagandaobjekte konnten stets rasch und zuverlässig sichergestellt werden. Das führt leider unweigerlich zu Fragen nach Natur und Ursprung der sogenannten Krämerkarte und ihrer als ›Platten‹ bekannten Ausschnitte. Dazu sei hier zunächst Folgendes gesagt: Im Verlauf des 24. Jahrhunderts des Exzellenten Exils wurden solche...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #3

Stimmen des Nordens »Unser alter Herr war bekannt für seine unglaublich schwarz-rot schimmernden Pelze und dieses zarte feste Leder, das er immer von seinen monatelangen Jagdausflügen mitbrachte. Dank ihm hat es Mutter und uns Kindern nie an etwas gefehlt. Natürlich haben meine Brüder und ich ihn im Laufe der Jahre immer eindringlicher gebeten, uns doch auf die Jagd mitzunehmen, aber selbst als Jorik – der älteste von uns – schon längst verheiratet war und selbst einen Sohn hatte, verweigerte sich Vater jedem Gespräch und jeder Bitte dazu. Na, und irgendwann gaben wir alle auf – nur ich nicht....

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #2

Stimmen des Imperiums »Ja, diese Imperialen sind wirklich ein schräges Volk für sich. Da stapeln sich Millionen über Millionen von denen in ihren überfüllten Städten und drumherum ist nur Brachland, das niemand besiedelt. Aber das kümmert die, glaube ich, überhaupt nicht. Die Außenwelt existiert für diese komischen Vögel ohnehin nicht. Das Gute an diesen ganzen, seltsamen Gestalten ist allerdings, dass du unter ihnen kaum auffällst ‒ es sei denn, du sagst ihnen direkt ins Gesicht, dass du Ausländer bist. Dann glotzen sie dich an, als wärst du ein Seehund mit drei Köpfen, während...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #1

Stimmen der Waismark »Nähere zelluläre und hämatologische Untersuchungen haben die Geschichten der Einheimischen bestätigt. Die hier lebende Ethnie ist tatsächlich mit der urbanen Bevölkerung der östlichen Halbinsel verwandt. Die Entnahme der Gewebeproben gestaltete sich jedoch schwierig. Ich fürchte, ich habe bei meinen Nachforschungen den hier verbreiteten Aberglauben über hämophage Monster befeuert. Ein Positionswechsel ist dringend erforderlich. Wir dürfen die Zætoren nicht erneut unterschätzen!« Körperlose Stimme eines daumengroßen Artefakts aus schwarzem Metall. Gefunden...

weiterlesen...

Mephisto 69 mit Malmsturm Abenteuer

Ausgabe 69 der Mephisto wird neben vielen anderen lohnenswert zu lesenden Dingen ein offizieles Malmsturm-Szenario enthalten. Bis Mitte November sollte die 69 laut Verlag gedruckt und verschickt sein.   In diesem Abenteuer finden sich die Spielercharaktere als Gefangene und Fracht einer besonders exklusiven und schwer bewachten Sklavenkarawane wieder, die durch die westlichen Wüsten des Imperiums unterwegs ist zu einem Landsitz vor den Toren der Küstenmetropole Alecto. Dort sollen die Spielercharaktere als Hauptattraktion in einem privaten Gladiatorenturnier auftreten, welches anlässlich...

weiterlesen...

Wie wir Malmsturm Abenteuer schreiben

Fate und vorgefertigte Abenteuer, das schließt sich eigentlich aus. Fate ist ein sehr charakterzentriertes Rollenspiel, im Idealfall wird jeder Spielabend allein aus den Charakteraspekten der Spielercharaktere und den Situationsaspekten der verschiedenen Szenen entwickelt. Aber auch wenn man zu denjenigen gehört, die sich gerne auf einen Spielabend gut vorbereiten, wird man nicht umhinkommen das Abenteuer auf die Aspekte der Spielercharaktere maßzuschneidern. Außerdem bietet Fate den Spielern auch noch gleich mehrere Mechanismen, u. a. das Erschaffen von Fakten, um die Spielwelt mitzugestalten....

weiterlesen...

Das Geheimnis der verlorenen Jahrhunderte Oder: Wie man Fehler auch ausbügeln kann

Das einschneidende Ereignis, das die Welt von Malmsturm so sehr geprägt hat, dass die Menschen ihre Zeitrechnung danach ausgerichtet haben, wird als »Beginn des Schweigens«, »Ascelions Rettung« oder »Ritual von Tartos« bezeichnet. 2566 Jahre ist es jetzt her. Zumindest in der Waismark und dem Imperium. Im Norden ist es 2366 Jahre her. Das ist unserem Florian beim Glattbügeln der Weltenbandtexte für die zweite Edition aufgefallen. Und natürlich handelt es sich um einen ganz klassischen Fehler. Wir dachten uns »Oh, what a Scheiß!« und gingen daran, das Ganze wieder gerade zu biegen....

weiterlesen...