Malmsturm – Länder des Sturms

Malmsturm – Länder des Sturms

Im Schatten lichtloser Monde dreht sich ein einsamer Planet um seine uralte Sonne.

Willkommen in einer Welt, in der sich selbst die Wirklichkeit dem Gewicht der Jahrtausende voller Geschichten und Geschichte beugt!

Der Malmsturm – eine Gewalt, deren Ansturm alle Gesetze der Natur brechen und alle Mauern der Vernunft einreißen kann – hat hier Kontinente und Kaiserreiche geformt und bestimmt bis heute die Geschicke allen Lebens.

Die Länder des Sturms: drei Regionen der nördlichen Hemisphäre umfassen die größte Landmasse und die meisten Menschen des Planeten – und auch seine Zukunft mag hier entschieden werden.

  • Das Imperium: einst eine weltumspannende Großmacht, deren Wissenschaften ihr erlaubten, weit über die Grenzen ihres Subkontinents und sogar über den Planeten hinaus und in fremde Dimensionen zu reichen. Nun nur noch ein erhabener Schatten der einstigen Größe, in dem die Wunder vergessener Jahrtausende in gewaltigen Metropolen langsam in Staub und Fäulnis eines selbstgewählten Exils versinken.
  • Der Norden: die kalte Krone der Welt, von endlosen Gebirgsketten umschlossen, Heimat unbeugsamer Barbarenvölker und im Eis verborgener Geheimnisse. Der letzte Versuch einer Unterwerfung des Nordens läutete den Anfang vom Ende des Imperiums ein. Heute liegen fünf große Städte am Rand des dampfenden Nebelmeers, das langsam zum Schlachtfeld einer blutigen Fehde zwischen den Eispiraten und den Mächten der geheimnisvollen Liga wird.
  • Die Waismark: eine vor Jahrtausenden ihrem Schicksal überlassene Kolonie des Imperiums am anderen Ende der Welt, die sich dem Untergang entgegen stemmen konnte. Eine neue Religion ist hier entstanden – und mit ihr eine gewalttätige, aber stabile Welt kleiner und kleinster Fürstentümer und freier Städte, die in zunehmender Angst vor den verborgenen Kräften und Kreaturen in der umgebenden Dunkelheit der Moore, Wälder und Berge leben.

Ein toter Name entweicht blutroten Lippen und öffnet ein Tor in den Kosmos.

Malmsturm – Die Länder des Sturms bietet einen tiefen Einblick in die Welt der klassischen Sword & Sorcery, deren Grundlagen (und Regeln für das FATE Core Rollenspielsystem) in Malmsturm – Die Fundamente präsentiert wurden. Genug Spielraum für jahrelange Kampagnen. Genug Wissen und Ideen für tausend Abenteuer!

B5 Hardcover, 480 Seiten, 39,95 Euro – Malmsturm – Länder des Sturms jetzt im Shop bestellen

PDF, 19,99 Euro – Malmsturm – Länder des Sturms jetzt als PDF im Shop bestellen

Die Erste Edition des Weltenbands »Malmsturm – Die Welt« ist verlagsseitig ausverkauft.

Im Vergleich zur ersten Malmsturm-Auflage (Malmsturm – Die Welt) wird es in der 2. Auflage (Malmsturm – Länder des Sturms) folgende Änderungen geben:

  1. Ganz objektive Fehler im Weltenband werden korrigiert. Sollten euch beim Lesen eben solche aufgefallen sein, freuen wir uns sehr über eine kleine Nachricht. Dann korrigieren wir diese noch in der neuen Auflage!
  2. Die Weltenband-Vorschau im neuen Regelband ist um einige Texte erweitert worden. Diese werden auch 1:1 in den neuen Weltenband übernommen. Wer also den neuen Regelband besitzt, verpasst hier nichts.
  3. Wenn ihr die Werkstattberichte zum neuen Regelband aufmerksam verfolgt habt, wisst ihr, dass sich im neuen Regelband auch eine Fülle von Settinginformationen befindet. Dabei sind zum Beispiel einige wenige magische Traditionen hinzugekommen und auch im Bereich der (nichtmagischen) Archetypen bietet der Regelband viele neue Details. Vor allem die Archetypen im alten Weltenband waren der Tatsache geschuldet, dass der alte Regelband nahezu settingfrei war (weil er eben auch als generischer Fantasy-Baukasten wkonzipiert wurde) und die Archetypen, also typische spielbare Charaktere, im Weltenband nachgereicht werden mussten. Alle magischen und sehr viele nichtmagische Archetypen sind jetzt schon im Regelband viel genauer beschrieben als im alten Weltenband. Wir haben uns deshalb entschieden, die Archetypen aus dem neuen Weltenband komplett zu streichen. Im Gegenzug werden wir in den Chronik-Bänden nach und nach neue regionaltypische Archetypen vorstellen und bei der Gelegenheit auch die zwei Archetypen, um die es uns bei dieser Streichaktion schade war, wieder aufgreifen (nämlich den Eispiraten des Nordens und den imperialen Kanaler).
  4. Die größte Änderung ergibt sich beim Bestiarium. Wir haben lange hin- und herüberlegt, wo das Bestiarium seinen Platz finden soll. Selbst ein eigenständiges »Monsterbuch« stand für einige Augenblicke als Option im Raum … Die Entscheidung ist jetzt endgültig gefallen: Wir werden in der Neuauflage Monster und Lebewesen auf alle Bände der Reihe verteilen, oder anders gesagt: Jedes Buch der zweiten Auflage von Malmsturm wird ein kleines, eigenes Bestiarium enthalten. Anstatt der generischen Gegner aus dem alten Weltenband gibt es im neuen Weltenband eine Auswahl einzigartiger Monster (und anderer Gestalten), die jeweils eine Hintergrundgeschichte, Statblock, Illustration und Abenteuerhaufhänger bekommen haben.
  5. Björn wird dem neuen Band einige neue Illustrationen spendieren, auf die ihr euch freuen könnt.
  6. Das gesamte Kartenmaterial wird überarbeitet.
  7. Das Buch wird keinen Goldschnitt haben, aber das Papier bleibt.
  8. Dass die »Länder des Sturms« – obwohl sie keine Archetypen und kein großes Bestiarium mehr enthalten –  nur schlappe 50 Seiten schmaler als der alte Weltenband sind, ist dem neuen Layout und einigen Extras geschuldet, die hier und da dazugekommen sind: beispielsweise für jede der drei Hauptregionen ein Abschnitt »Grenzerfahrungen« über die Beziehungen der Region zum Rest der Welt.

2018 gewinnt Malmsturm – Länder des Sturms beim GOLDENER STEPHAN 2018 den bronzenen Stephan in der Kategorie Rollenspielerweiterung!