malmsturm

So eine Art Werkstattbericht – und zwar fragmentarisch

Was treibt eigentlich die Malmsturmhorde gerade so? Und treibt sie überhaupt noch was? Dazu können wir sagen: Keine Angst, sie treibt noch! Trotz unbarmherzigen Real-Lifes. Trotz Killerviren. Und trotz einiger wirklich positiver persönlicher Entwicklungen, die aber nix mit dem Rollenspielhobby zu tun haben. Heute wollen wir Euch mal einen kleinen, sozusagen fragmentarischen Einblick in das geben, was hinter schwarzen Vorhängen und in verborgenen Kanälen so getrieben wird: Zuerst ein paar Worte zum bereits zweimal angekündigten nächsten Band Wege aus Blut und Eisen. Das Ding hat Historie,...

weiterlesen...

Malmsturm im FrostCast#20

Unser Werner war im FrostCast zu Gast und hat Malmsturm vorgestellt. Vielen vielen lieben Dank dafür.

weiterlesen...

Roll20 Coder gesucht

Halli und hallo, wir suchen jemanden der uns beim scripten der Malmsturmcharakterbögen für Roll20 helfen kann. Vielleicht ist unter den Malmsturm spielenden ja jemand mit entsprechender Begabung. Bitte meldet euch doch am besten via E-Mail

weiterlesen...

Malmsturm Szenario im neuen Uhrwerk Magazin Patreon

Der Uhrwerk Verlag geht neue Wege mit seinem Uhrwerk Magazin. Das Magazin, welches schon ein paar Szenarien für Malmsturm bereitstellte wird nun in ein Patreon Projekt gewandelt. Prompt gibt es auch ein Malmsturm Fanabenteuer von Oliver Kersting: Die Skúgrbijaun. Der Runengelehrte Arngeir Olæifsson glaubt in alten Schriften den Schlüssel zu unbegrenzter Macht gefunden zu haben, die Skúgrbijaun, eine uralte Entität, die in einem alten Monument des Bhaltarischen Reiches eingekerkert ist. Bei diesem Steinkreis, der einen auch im Sommer gefrorenen See umschließt, in dem die Skúgrbijaun,...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #19

Stimmen des Imperiums „… momentan sollte wirklich keiner so lebensmüde sein! Die vielen Wachen und Fallen in den Stadtpalästen und Türmen des Adels waren ja schon immer gnadenlos, heimtückisch und tödlich – also nur was für überteuerte Assassinen und vielleicht ein oder zwei Dutzend der besten Diebe im ganzen Imperium. Aber jetzt? Seit Jahresbeginn ist einfach kein Durchkommen mehr. Selbst das Betreten der Insel hier in Lyssa ist zum Problem geworden, seit alle Lieferanten ihre Kähne und Boote nicht mehr verlassen dürfen und die Fracht direkt mit Kränen an Land geholt wird, damit...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #19

Stimmen der Waismark Nun, wie hat Euch der Gewürzwein geschmeckt? Hervorragend, nicht wahr? Voll von reichen Aromen. Rosmarin, Nelken, Lorbeer, Muskatblüte und … als besondere Zutat … das hier! Das ist ein ganz besonderer Pfeffer, der nicht aus Pfefferkörnern, sondern kleinen Pfefferstangen gewonnen wird. Wohl nur die reichsten Bürger unserer Stadt können sich diese spezielle Pfeffersorte leisten. Er wird nicht nur unter Feinschmeckern, sondern auch von Alchemisten und Ärzten geschätzt, da er, richtig angewendet, ein Heilmittel gegen Entzündungen, Magenkrämpfe und Nierensteine ist....

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #18

Schriften des Imperiums … wir alle wissen um die ebenso faszinierende wie absurde Vorstellung von »Drachen« und ähnlichen übermächtigen Lebensformen in vielen alten Legenden, Märchen und mythisch-religiösen oder auch rein Unterhaltungszwecken dienenden fiktionalen Texten. Nun kam ich aber im Verlauf der angeordneten Universalinventur in einen scheinbar seit Beginn der aktuellen Ära unberührten Sektor des Archivs – Außenstelle 288, eine subterrane Anlage an der Küste südlich von Ikelos. Wie bekannt lagern dort vor allem diverse stillgelegte Transport-Machina, aber ich fand dort...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #16

Stimmen des Imperiums »Oh wisset ihr Hörenden, dass der Trapezoeder der sieben mal sieben Chroniken meinen Geist mit sich zog. Wahrlich, ich folgte ihm, so wie der Schweif dem Kometen folgt, auf seiner ewigen Kreisbahn durch kosmische Abgründe aus harmonisch schwingendem Nichts. Sieben mal sieben goldene Tore, aus feinstem Silber und Glas gegossen, durchquerte ich in jener Mittsommernacht im sieben mal siebten Jahr meines Erdendaseins. Sieben mal sieben Visionen bemächtigen sich meiner, von einem Land aus Asche und Feuer, über das mein Geist streifte ‒ von jenen, die keine Menschen mehr...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #17

Stimmen des Nordens »… meine jüngste Schwester hat ja damals in die Maraskeri-Sippe eingeheiratet – und man sagt, die Sommerweiden ihrer Pferde liegen weiter östlich als die aller anderen Thraskiten. Tatsächlich habe ich sogar einmal den Hof ihres Schwiegervaters besucht, als ich dort zum Mähnenfest ihres Erstgeborenen als Gnadengeber geladen war – wobei übrigens alles gut verlief und ich keines der Pferde erlösen musste, sondern dem Jungen nur seinen ersten Hammerdolch übergab. Jedenfalls liegt dieser Hof auf einer Hochebene, von der aus man bei klarem Himmel bis auf die dunklen...

weiterlesen...

Stimmen und Schriften aus der Ferne #15

Schriften des Imperiums … und dennoch mussten wir weiter. Unser Trinkwasser ging in der glühenden Sonne rasend schnell zur Neige und auf der Kette flacher Sandbänke und Korallenriffe fand sich kaum Schatten spendendes Grün. Die einzige Hoffnung war dieser dunkle Schatten einer bergigen Insel, der hinter dem Horizont aufragte. Da wir lange Strecken zwischen den spärlich bewachsenen Inseln nur bei Ebbe überqueren konnten, verbrannte die Sonne unsere salzverkrusteten Körper während die messerscharfen Korallen erst unser Schuhwerk und dann unsere Fußsohlen zerschnitten. Zuerst hatten wir noch...

weiterlesen...