Sword & Sorcery Grundlagen im nerdige & niveauvolle Trashtalk mit Bjorn und Werner
Bjorn und Werner sind zu Gast im nerdige & niveauvolle Trashtalk und reden in Episode 43 über Sword & Sorcery Grundlagen. Hier gehts zur Folge.
weiterlesen...Bjorn und Werner sind zu Gast im nerdige & niveauvolle Trashtalk und reden in Episode 43 über Sword & Sorcery Grundlagen. Hier gehts zur Folge.
weiterlesen...Neben unsere umfassenden Bibliographie zum Thema Sword & Sorcery in Malmsturm – Die Fundamente hat sich auch TOR-Online mit dem Thema beschäftigt. Wer also weitere Büchertipps zum Thema sucht sollte hier vorbeisurfen.
weiterlesen...Auf comic.de blickt Peter Mennigen zurück auf seine Arbeit im deutschen Comicverlagsgeschäft. Diesmal: Manos der Dämonenjäger – Teil 1 (von 2) Oder: „Sword & Sorcery“ made in Germany. Mehr über Sword&Sorcery könnt ihr in Malmsturm – Die Fundamente nachlesen.
weiterlesen...Der großartige 3W6-Podcast hat sich in seiner zweiten Setting-Review der Sword & Sorcery angenommen und beleuchtet das Genre und nicht nur das auch Malmsturm findet Erwähnung. Zum Podcast
weiterlesen...So, wir haben nun auch einen Termin zum Erstverkaufstag. Malmsturm – Die Fundamente erscheint am 25.08.2016 im Uhrwerk-Verlag. Solltest du vorbestellen wollen, kannst du das im Uhrwerk-Shop tun.
weiterlesen...Der Mantikore Verlag füllt sein Verlagsportfolio weiter mit Sword & Sorcery Literatur auf. Nach Glen Cooks glorreicher Black Company nimmt sich der Verlag nun auch dem Moorcockschen Meisterwerk Elric an. Das flatterte zumindest gerade durch Facebook. ELRIC VON MELNIBONE Wer kennt sie nicht - die Saga um den Albinokönig von Melnibone und sein dämonisches Schwert Sturmbringer!? Mit ELRIC - DER BLUTTHRON - arbeiten wir derzeit an dem ersten Band der Elric von Melnibone Saga - dem Fantasy Klassiker von Michael Moorcock! Beide Romanreihen können wir nur empfehlen und hoffen das die gesamte...
weiterlesen...Mit Hinblick auf das deutsche Fate-Rollenspiel Malmsturm, das sich ausdrücklich als Sword&Sorcery–Rollenspiel darstellt, hier eine kurze Betrachtung des Genres aus der Feder der Autoren. „What happened to fantasy for me is what also happened to rock and roll. It found a common denominator for making maximum money. As a result, it lost its tensions, its anger, its edginess and turned into one big cup of cocoa.” ― Michael Moorcock Die Welt von Malmsturm wurde als Hintergrund für Fantasyrollenspiele entworfen, aber damit ist angesichts der enormen Bandbreite des Genres...
weiterlesen...Heute geht es um die Erscheinung, die dem gesamten Setting ihren Namen gibt: den Malmsturm. Malmstürme sind lokale Zusammenbrüche der Realität, die an Orten entstehen, wo übermäßige und verantwortungslos viel magische Energie oder intensive hochkonzentrierte Emotionen wirken. Malmstürme sorgen für eine Veränderung der Realität – welche bei Malmsturm ja sowieso schon eine dramatische ist, die sich den Erwartungen, Wünschen, Hoffnungen und Ängsten ihrer Bewohner anpasst. Malmstürme sind nun "explosionsartige" Risse in dieser Wirklichkeit und können ganze Landstriche verändern. In...
weiterlesen...Da die neue Ausgabe von Malmsturm kein generisches Spielsystem mehr ist, sondern eine ganz konkrete Settingbeschreibung für Fate Core, haben wir alle beeinflussbaren Systemmechaniken von Fate Core gut unter die Lupe genommen und entschieden, welche Einstellungen wir vornehmen müssen, um die Welt von Malmsturm am besten abzubilden. Im Vergleich zu den Beispielen aus Fate Core ist die Welt von Malmsturm insgesamt magischer, dramatischer und heroischer – kurzum etwas mehr Metal – ohne dabei pulpig oder superheldig zu sein. Unsere Änderungen fallen deshalb auch eher behutsam aus....
weiterlesen...Werkstattbericht 03: Abenteurergruppen in Sword & Sorcery, Malmsturm und Fate In diesem Werkstattbericht wollen wir euch an unseren Gedanken zur Charaktererschaffung für Malmsturm teilhaben lassen. Die haben nämlich dazu geführt, dass wir das Pferd dem Anschein nach von hinten aufzäumen, indem wir bei der Charaktererstellung nicht von den individuellen Charakteren ausgehen, sondern von der Heldengruppe als Ganzem. Doch eins nach dem anderen… Wir haben uns bei dieser Designentscheidung von zwei Überlegungen leiten lassen: Wie bilde ich erstens das „Lebensgefühl“ von Sword...
weiterlesen...