Sword&Sorcery

IF #4: Magazin für angewandte Fantastik

Als Genre-Fans wollen wir natürlich auf Aktivitäten im deutschsprachigen Sword&Sorcery-Raum hinweisen. So auch auf den Whitetrain-Verlag. Der Whitetrain ist nach eigener Aussage Verlagszeichen und Aktionsname einer freiflottierenden Gruppe junger Darmstädter Autoren und Illustratoren im Bereich Horror, Fantasy und Science Fiction, nebst regelmäßigen Streifzügen durch die Philosophie. Seit 2010 rollt der Whitetrain als Untergrundbahn, veröffentlicht unter anderem das Fantastikmagazin "IF" und betreibt den Imprint NightTrain. Online versammelt NightTrain fachkundig begeisterte Gespräche...

weiterlesen...

Inspirationen für Malmsturm: Sprague de Camps Poseidonis

Lyon Sprague de Camps »Pusadian Tales«. Oder: Atlantis mal anders   Heute schlagen wir mal wieder ein weiteres Kapitel von »Inspirationen für Malmsturm« auf! Vielen von euch dürfte der Name Lyon Sprague de Camp ein Begriff sein. Immerhin hat der gute Mann in seinen knapp 93 Lebensjahren so einiges an klassischer Fantasy und Science-Fiction verfasst. Darunter nicht wenige Conan-Geschichten, denn de Camp zählte zu jenen Autoren, die die Saga um den berühmtesten Barbaren der Fantasy-Literatur nach dem Tode von Robert E. Howard weitersponnen. Diese Conan-Storys wollen wir euch in diesem...

weiterlesen...

Sword & Sorcery eine Genrebetrachtung

Mit Hinblick auf das deutsche Fate-Rollenspiel Malmsturm, das sich ausdrücklich als Sword&Sorcery–Rollenspiel darstellt, hier eine kurze Betrachtung des Genres aus der Feder der Autoren. „What happened to fantasy for me is what also happened to rock and roll. It found a common denominator for making maximum money. As a result, it lost its tensions, its anger, its edginess and turned into one big cup of cocoa.” ― Michael Moorcock Die Welt von Malmsturm wurde als Hintergrund für Fantasyrollenspiele entworfen, aber damit ist angesichts der  enormen Bandbreite des Genres...

weiterlesen...