Aspekte

Malmsturm – Die Fragmente: Die Zwölf Felsen

Es ist wieder Donnerstag, der malmsturmigste Tag überhaupt Zeit für ein neues Fragment aus der Welt von Malmsturm. Stimmen aus der Waismark …es ist eine Inselkette. Der Rest einer weit größeren Kette, die einst bis zum Imperium reichte. Was ist daran nicht zu verstehen? Wünscht euch besser nicht, dass die ganze Kette wieder auftaucht – denn dann werden wir alle wieder an der Kette des Imperators liegen, so wie es einst der Kolonie unserer Vorfahren erging! Tulav der Gestrandete, stadtbekannter Säufer und Bettler aus Kaerwydden   Die Seeleute in den westlichen Gewässern...

weiterlesen...

Malmsturm – Die Fragmente: Nephropiden – die Axtgreifer des Gerdersees

Niemand, der in der Nähe des Gerdersees aufwuchs oder dort längere Zeit lebte, käme je auf den Gedanken, irgendwo an den dünn besiedelten Süd- und Westufern des Sees ein Nachtlager aufzuschlagen, auch wenn dort ein sanftes Klima und fischreiche Gewässer locken. Leider jedoch fehlt manchen Reisenden diese Weisheit, so dass ihre Lagerfeuer oder warmen Körper in den Stunden nach Mitternacht eine Schar hungriger Besucher aus dem See herbei locken, gegen deren Waffen und Panzer sich nur die wenigsten zu wehren wissen. Bei diesen Besuchern handelt es sich um sogenannte Nephropiden, amphibische...

weiterlesen...

Malmsturm – Die Fragmente: Bohraugen – Werkzeug oder Virus?

Alle Dwargen kennen von Kindheit an die Geschichten und Legenden über die sogenannten Bohraugen, rätselhafte Juwelen oder Edelsteine mit übernatürlichen Kräften, welche in den meisten Erzählungen nur von besonders tapferen, klugen oder sonstwie tugendhaften Helden genutzt werden können – und kaum ein erwachsener Dwarg glaubt an die tatsächliche Existenz solcher Schmucksteine. Dennoch sind Bohraugen, wenn auch sehr selten, doch mehr als Aberglaube und Hörensagen: Vielleicht einmal in hundert Jahren findet ein Dwarg in einem abgelegenen oder neu erschlossenen Stollen, einer soeben entdeckten...

weiterlesen...

Malmsturm – Die Fragmente: Udord Korl, Waldbauer und Weghüter im Hodmimforst

Gute 15 Tagesreisen östlich der Stadt Svinsager und ihrer wohlgenährten Einwohner erhebt sich aus einem Meer uralter Baumkronen ein kleiner gerodeter Hügel, von dem aus man in der Ferne eine langgestreckte Flussbiegung erkennen kann: Dort wendet sich der ruhige Strom des Svatyr gen Nordwesten, in Richtung seiner Mündung in die Weiten des Nebelmeers. Dort liegt aber auch die sicherste und flachste Furt über den Svatyr weit und breit, denn der Fluss wird in der Nähe seiner Mündung oft von sumpfigem, von Grundaalen verseuchtem Morast gesäumt, während weiter flussaufwärts schwer passierbare...

weiterlesen...

Malmsturm – Die Fragmente: Rohrkriecher

Rohrkriecher, auch Asselwürmer genannt, sind eine seltene, aber gefürchtete Plage in Elendsvierteln und sonstigen unteren Regionen der großen imperialen Städte. In Färbung und Größe ähneln sie gewöhnlichen Regenwürmern, doch bis auf die Unterseite ist ihr gesamter biegsamer Körper in einen vielfach segmentierten Chitinpanzer gehüllt. Ihre weiche, fast weiße Bauchseite wird hingegen von vielen Dutzend winziger fleischiger Füßchen getragen. Diese Gebilde sind hohl und beinhalten den überwiegenden Teil des Verdauungssystems eines jeden Rohrkriechers – ebenso wie seinen Geruchs- und Geschmackssinn....

weiterlesen...

Malmsturm – Die Fragmente: Die Kaiserfähren

In den nur noch selten befahrenen Gewässern zwischen dem Imperium und den unzähligen Inseln von Dhelyrien tauchen alle paar Jahrzehnte geheimnisvolle unbemannte Schiffe, die sogenannten Kaiserfähren, auf. Den meisten Berichten nach, existieren sie in den verschiedensten Größen, sind aber üblicherweise von ähnlicher Bauart: Kaiserfähren sind demnach meist Trimarane, verfügen weder über Masten, noch Segel oder Galeerenruder, und haben nur einen zentralen Aufbau, der über den größten Teil des mittleren Rumpfes verläuft. Diese Schiffe sollen aus einem matten grau-silbernem Material...

weiterlesen...

Malmsturm – Die Fragmente: Almar Grun

Mit Almar Grun startet nun eine Reihe von Artikeln. All diese Artikel sind neue Spielinhalte die extra für den wohl malmsturmigsten Tag unserer realen Welt, den Donnerstag geschrieben wurden. Das bedeutet jeden Donnerstag erscheint nun eine Reihe von Artikeln die fragmentarisch die Welt von Malmsturm erweitern, ob sie auch deine Malmsturmwelt erweitern entscheidest du. Viel Spaß! Almar Grun, reisender Geschichtenerzähler, Puppenspieler und Spion Als Säugling wurde Almar von einer Gruppe Pavee, fahrendem Volk der Waismark, in einem Wald in Brocaeliand gefunden. Das Kind lag in den Trümmern...

weiterlesen...

Malmsturm – Die Fragmente: Geysirmuscheln

An vielen Orten in den sonst eisigen Weiten des Nordens finden sich bekanntlich heiße Quellen oder Geysire, die selbst dann lebensnotwendige Wärme spenden, wenn lichtlose Winter das Land zu verschlingen drohen. Doch entlang der Gestade des Nebelmeers und seiner Inseln, sowie an den Ufern des Amswardsees, lauert an solchen Orten oft ein heimtückischer Räuber, dessen Hunger schon viele unachtsame Reisende zum Opfer fielen. Dieser Räuber ist dabei nahezu unbeweglich und verfügt weder über Zähne noch Klauen. Stattdessen verlassen sich Geysirmuscheln ganz auf ihre hervorragende Tarnung und ihre...

weiterlesen...

Malmsturm – Die Fragmente: Der Grüne Stein und das Wrack der Armen Witwe

Am südöstlichen Rand des Nebelmeeres, unweit der Mündung des Mimbrun, liegt eine Handvoll kleiner Hofschaften und winziger Fischerdörfer auf einem nur ein bis zwei Tagesreisen langen Küstenstreifen, den die Einheimischen die Scherbenbucht nennen, da Angler und Fischer dort immer wieder große Mengen von zerbrochenem Glas, Steingut oder sogar imperialem Porzellan aus den Fluten ziehen. Der westliche Teil der Scherbenbucht ist allerdings praktisch unbesiedelt, denn dort liegt der sogenannte Grüne Stein auf dem Strand: ein haushoher rundlicher Findling aus einem dunkelgrauen, von unzähligen...

weiterlesen...

Deine Aspekte auf Malmsturm.de

Dein Charakter hat tolle Aspekte? Schick sie uns! Was damit passiert? Deine Aspekte würden oben rechts Blogweit dargestellt werden, so können sich andere Malmsturm-Spieler von deiner Idee inspirieren lassen. Schick uns einfach eine Mail mit deinen Aspekten und deinem Namen damit auch jeder weiß von wehm er stammt.

weiterlesen...